Tracking
Wir betreiben Onlinemarketing. Eine Tätigkeit davon ist das Schalten von Werbeanzeigen im Internet, um damit neue und bestehende Kunden anzusprechen. Der Vorteil des Onlinemarketings gegenüber den klassischen Werbekanälen, wie TV oder Radio, ist eine gezieltere Ansprache von Nutzern und die genauere Messbarkeit des Erfolges. Dies erfolgt durch Tracking. Dafür können personenbezogenen Daten von uns als auch von unseren Werbepartnern verarbeitet werden. Hierzu zählen Standortdaten, sofern du einer Nutzung in deinem Browser zugestimmt hast, als auch deine IP-Adresse. Wir nutzen, soweit unsere Werbepartner dies anbieten, das sogenannte IP-Masking-Verfahren, bei dem deine IP-Adresse gekürzt und damit anonymisiert wird. Dies erfolgt zum Schutz deiner Daten. In keinem Falle teilen wir Klardaten von dir oder anderen Nutzern mit unseren Werbepartnern. Klardaten sind Stammdaten wie z.B. dein Name, deine Adresse oder deine E-Mail-Adresse. Unsere Werbepartner erstellen zumeist allerdings ein pseudonymisiertes Werbeprofil, in dem dein Surfverhalten sowie technische Daten wie deine Browserversion und Bildschirmauflösung gespeichert werden. Pseudonymisiert bedeutet, dass unseren Werbepartnern deine wahre Identität nicht bekannt ist, sondern dir eine Werbe-Identifikationsnummer zugeordnet wird. Diese Werbe-Identifikationsnummer und weitere technische Daten werden lokal auf deinem Endgerät gespeichert (beispielsweise in einem Cookie, einer kleinen Textdatei). Mit Hilfe dieser Datei ist es unserem Werbepartner und uns dann möglich, dich wieder zu erkennen. Da unsere Werbepartner nun auch mit vielen anderen Unternehmen zusammenarbeiten, können unsere Werbepartner die pseudonymisierten Werbeprofile so nach und nach mit Daten z.B. aus Webseiten-Besuchen, App-Nutzungen und anderen Quellen befüllen und so deine Interessen einschätzen. In speziellen Fällen ist es unseren Werbepartnern auch möglich, die pseudonymisierten Profile mit Ihnen bekannten Klardaten zu verknüpfen. Dies ist z.B. der Fall bei sozialen Netzwerken, denn hier stellst Du deine Klardaten in der Regel freiwillig zu Verfügung. Mit Nutzung der Werbeplattform haben wir allerdings in keinem Fall Zugriff auf diese Klardaten. Wir erhalten nur Zugang zu Informationen, welche uns helfen, den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu beurteilen. Im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen können wir prüfen, welches der eingesetzten Onlinemarketingverfahren zu einem Vertragsschluss geführt hat. Du kannst auf den Anbieter des sozialen Netzwerks zugehen, um eventuelle andere Abreden zu treffen bzw. die Einstellungen in deinem Profil beim sozialen Netzwerk anpassen. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Wir verarbeiten deine Daten nicht ohne Rechtsgrundlage. Deshalb fragen wir dich vor der Verarbeitung deiner Daten um deine Einwilligung. Diese stellt dann die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar. Sofern wir dich nicht nach deiner Einwilligung fragen, werden deine Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an effektiven, erfolgreichen und empfängerfreundlichen Leistungen verarbeitet.
Welche Daten werden durch das Tracking verarbeitet?
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen),
- Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person),
Zweck des Trackings:
- Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies),
- Remarketing, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen),
- Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen),
- Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher),
- Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten),
- Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
Sicherheitsmaßnahmen:
- IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse)
Auf Basis welcher Rechtsgrundlage findet das Tracking statt?
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Tracking-Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls du uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) deine Einwilligung zur Verwendung von Tracking/Cookies erteilt hast, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn du genauere Informationen zu Cookies allgemein und des von uns verwendeten Cookies möchtest, wirf doch einfach einen Blick auf folgende Tabelle.
Technisch erforderliche Cookies
Der Einsatz von technisch erforderlichen Cookies ist notwendig für den Betrieb unserer Webseite. Der Einsatz stützt sich auf unser berechtigtes Interesse aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Unser berechtigtes Interesse liegt hier darin einen möglichst effizienten attraktiven Service zur Verfügung zu stellen. Dieses verfolgen wir durch die Analyse der durch Tracking gewonnenen Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Technisch nicht erforderliche Cookies
Schließlich kommt in Betracht, dass wir ein Tracking auf Basis deiner Einwilligung durchführen. Die Einwilligung ist freiwillig. Sie wird beispielsweise erteilt, indem du auf unseren Services nach Anzeige eines entsprechenden Hinweises die Schaltfläche „OK“ betätigst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Deine Einwilligung gibst du über Consentmanager.
Wir setzen diese Cookies ein um:
- Kennwerte über die Nutzung unserer Services (Reichweite, Nutzungsintensität, Surfverhalten der Nutzer) statistisch – auf Basis einheitlicher Standardverfahren – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
- den Erfolg von Werbekampagnen zu messen, unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren und Vermarkten und Werbungtreibenden ebenfalls eine entsprechende Optimierung ihrer Anzeigen zu ermöglichen.
- eine korrekte Provisionsabrechnung bei Transaktionen zu ermöglichen.
- dir optimierte und möglichst auf deine Interessen zugeschnittene Werbung und Inhalte anzeigen zu können und dadurch unsere Services optimal zu vermarkten und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Jedoch verfolgen wir auf dieser Grundlage keine Zwecke, für die das Verhalten von betroffenen Personen im Internet nachvollziehbar gemacht oder Nutzerprofile erstellt werden müssen.
Natürlich kannst du unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen in deinem Browser deaktivieren. Bitte beachte, dass einzelne auf Cookies basierende Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast oder deine Einwilligung nicht erteilst.
Eingesetzte Trackingverfahren / Dienstanbieter im Einzelnen
Google Analytics
|
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, mit dem es uns möglich ist, die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen zu untersuchen und damit eine Erfolgskontrolle unserer Werbekampagnen vorzunehmen. Die unter Verwendung der Cookies gespeicherten Daten werden hierbei von Google zur Auswertung in die USA übertragen und gespeichert. Google übermittelt die Daten Dritten nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Google wird die erfassten Daten nicht mit anderen von Google erfassten Daten kombinieren. Wir setzen Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen EWR-Vertragsstaaten vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die komplette IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google Inc. wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. |
Opt-Out: |
Über die Browsereinstellung hinaus können sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dieses Plugin wird von Google bereitgestellt; wir weisen darauf hin, dass wir seine Funktion weder überprüfen noch kontrollieren können.
Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. |
Datenübermittlung an Drittstaaten: |
Ja, in die USA.
Der Transfer erfolgt mit deiner Einwilligung. |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss: |
liegt für die USA nicht vor |
Garantien: |
EU-Standardvertragsklauseln |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Google Tag Manager
|
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Code ohne Entwicklungsaufwand in unsere Webseite implementieren und verwalten können. Der Tag Manager selbst (welches den Code implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er fungiert als bloßer ‚Verwalter‘ des implementierten Codes. Daten werden über den Tag Manager eingebundene Tools erfasst, wie z.B. Google Analytics. Die Daten werden im Google Tag Manager zu den einzelnen Lösungen durchgeschleust und nicht gespeichert. |
Opt-Out: |
Opt-Out über consentmanager |
Datenübermittlung an Drittstaaten: |
Ja, in die USA. Der Transfer erfolgt mit deiner Einwilligung. |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss: |
liegt für die USA nicht vor |
Garantien: |
EU-Standardvertragsklauseln |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Google Ads
|
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten und in Google-Produkten wie der Google Suche oder Youtube auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, unsere Webseite für dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Dich persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Endgerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Außerdem verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite erneut mit unseren Produkten innerhalb des Google Werbenetzwerks ansprechen. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person. |
Opt-Out: |
Über die Browsereinstellung hinaus können sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Dieses Plugin wird von Google bereitgestellt; wir weisen darauf hin, dass wir seine Funktion weder überprüfen noch kontrollieren können.
Um die Erfassung durch Google Ads über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Opt-Out über consentmanager |
Datenübermittlung an Drittstaaten: |
Ja, in die USA. Der Transfer erfolgt mit deiner Einwilligung. |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss: |
liegt für die USA nicht vor |
Garantien: |
EU-Standardvertragsklauseln |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://ads.google.com/intl/de_de/home/faq/gdpr/ |
Hotjar
|
Wir verwenden auf unserer Webseite „Hotjar“, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta (nachfolgend bezeichnet als: „Hotjar“). Wir nutzen Hotjar um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von dir als Nutzer unserer Website durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Wir erhalten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen wo und wie du dich auf unserer ‚bewegst‘.
Personenbezogene Daten werden automatisch anonymisiert und erreichen nur so die Server von Hotjar (diese stehen in Irland). Du wirst als Webseitenbesucher also nicht persönlich identifiziert und wir lernen dennoch vieles über dein Userverhalten.
Warum nutzen wir Hotjar? In den letzten Jahren hat die Bedeutung von User Experience auf Webseiten stark zugenommen. Dafür gibt es gute Gründe. Eine Website soll so aufgebaut sein, dass du als Besucher dich wohl fühlst und dich einfach zurechtfindest. Dies können wir dank der Analyse-Tools und des Feedback-Tools von Hotjar auf unserer Webseite einfacher umsetzen.
Besonders wertvoll sind für uns hier die Heatmaps von Hotjar. Bei Heatmaps handelt es sich um eine Darstellungsform für die Visualisierung von Daten. Durch Heatmaps sehen wir beispielsweise sehr genau, was du gerne anklickst, antippst und wohin du scrollst. Mit diesen Infos können wir unsere Webseite so gestalten, dass deren Besuch für dich noch angenehmer wird.
Beim Besuch unserer Webseite, sammelt Hotjar Informationen über dein Userverhalten. Folgende Daten können über deinen Computer bzw. Browser gesammelt werden:
- IP-Adresse deines Geräts (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
- E-Mail-Adresse inklusive deines Vor- und Nachnamens, soweit du diese über unsere Webseite uns zur Verfügung gestellt hast
- Bildschirmgröße
- Browserinfos (welcher Browser, welche Version usw.)
- dein Standort (lediglich Land)
- deine bevorzugte Spracheinstellung
- Nutzerinteraktionen
- Mausbefehle (Bewegung, Position und Klicks)
- Tastatureingaben
- bezugnehmende Domain
- besuchte Webseiten (Unterseiten)
- Datum und Zeit des Zugriffs auf eine unserer Unterseiten
Zudem speichern Hotjar-Cookies auch Daten, die auf deinem Computer (meist in deinem Browser) platziert werden. Darin werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Grundsätzlich gibt Hotjar keine gesammelten Daten an Dritte weiter. Hotjar weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass es manchmal notwendig ist, Daten mit Amazon Web Services zu teilen. Dann werden Teile deiner Informationen auf deren Servern gespeichert. Amazon ist aber durch eine Geheimhaltungspflicht gebunden, diese Daten nicht preiszugeben.
Auf die gespeicherten Informationen haben nur eine begrenzte Anzahl an Personen (Mitarbeiter von Hotjar) Zugriff. Die Hotjar-Server sind durch Firewalls und IP-Beschränkungen (Zugriff nur genehmigter IP-Adressen) geschützt. Weiter verwendet Hotjar für Ihre Dienste auch Drittunternehmen, wie etwa Google Analytics oder Optimizely. Diese Firmen können auch Informationen, die dein Browser an unsere Webseite sendet, speichern. |
Opt-Out: |
https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Opt-Out über consentmanager |
Datenübermittlung an Drittstaaten: |
erfolgt nicht |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss: |
– |
Garantien: |
– |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=331630986557 |
LinkedIn
|
LinkedIn Ads mit LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen das Angebot von LinkedIn Ads (LinkedIn Insight Tag), um unsere Produkte auf LinkedIn-Plattformen wie deren Websites und mobilen Anwendungen zu bewerben. Ob unsere Anzeigen erfolgreich sind und welche Personengruppe am meisten angesprochen wird, ermitteln wir mit dem sog. LinkedIn Insight Tag, einem von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irleand bereitgestellten JavaScript-Code, der auf unserer Website integriert ist. Klickt eine Person auf unsere LinkedIn-Werbeanzeige und stimmt auf unserer Website dem Setzen von Cookies zu, werden – um den Erfolg der Werbeanzeige nachvollziehen zu können – folgende Informationen erhoben: Zeitpunkt des Besuchs, URL, Referrer-URL, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und die IP-Adresse. Die IP-Adressen unserer Besucher werden von LinkedIn gekürzt oder im Falle von geräteübergreifender Zuordnung von Interaktionen gehasht, nach 7 Tagen pseudonymisiert und nach 180 Tagen gelöscht. LinkedIn stellt uns diese Daten nur statistisch aufbereitet als sog. Interaktionsdaten zur Verfügung und damit ohne jeden Personenbezug. Damit können wir unser Werbebudget effizienter verteilen, indem wir etwa Anzeigen örtlich einschränken oder LinkedIn-Mitglieder, die bereits über unsere Werbeanzeigen auf unsere Website aufmerksam geworden sind, erneut ansprechen oder unsere Werbung u.a. an den beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung), die nur bei registrierten LinkedIn-Mitgliedern auswertbar sind, unserer Websitebesucher orientieren. LinkedIn speichert die erfassten Daten auf Servern in den USA und nutzt sie für eigene Werbezwecke, worauf wir als Websitebetreiber keinen Einfluss haben. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die jederzeit für die Zukunft widerrufen werden kann. |
Opt-Out: |
Setzen von Cookies auf unserer Website widersprechen
Wenn du dich vor dem Besuch unserer Website aus deinem LinkedIn-Konto ausloggst, verhinderst du, dass die auf unserer Website erhobenen Daten mit deinem LinkedIn Account verknüpft werden.
LinkedIn-Mitglieder können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken über ihre Kontoeinstellungen steuern.
Unter diesem Link kann zielgerichteter Werbung durch LinkedIn und einer Analyse der Nutzung widersprochen werden: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. |
Datenübermittlung an Drittstaaten: |
Ja, in die USA.
Der Transfer erfolgt mit deiner Einwilligung. |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss: |
Keine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework von LinkedIn Inc. |
Garantien: |
EU-Standardvertragsklauseln
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa , https://www.linkedin.com/legal/l/eu-scc
|
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Meta
|
Meta-Pixel und Werbung auf Facebook und Instagram
Über das Meta-Pixel können Interaktionen der Besucher mit dieser Website gemessen und nachverfolgt werden, um Berichte über die Performance unserer Werbeanzeigen auf den Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram von Meta zu erhalten. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Bevor du dem Setzen von optionalen Cookies nicht zugestimmt haben, werden keine Daten über den Meta-Pixel erfasst. Kommt ein Besucher zB von unserer Meta-Werbeanzeige auf Facebook oder Instagram auf unsere Website und stimmt den optionalen Cookies zu (Einwilligung als Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), werden Datum und Uhrzeit sowie die weiteren Klicks auf der Website im Meta-Werbeanzeigenmanager angezeigt und statistisch aufbereitet (Seiten Insights). Dadurch wissen wir, wie erfolgreich unsere Meta-Kampagnen sind. Für uns als Websitebetreiber sind keinerlei Rückschlüsse auf die Identität unserer Besucher möglich. Meta stellt uns als Werbetreibenden beispielsweise allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen bereit, um uns zu helfen, unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Nähere Informationen von Meta findest du hier: https://www.facebook.com/about/ads. Dazu gehört beispielsweise die Tatsache, dass Frauen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren, die in Berlin leben und sich für Softwareentwicklung interessieren, eine Werbeanzeige angesehen haben. Wir können allerdings nicht beeinflussen, dass Meta die Daten speichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil für Meta möglich ist und Meta die Daten zum für eigene Werbezwecke auf den und außerhalb der Meta-Plattformen verwendet. Für die Wahrnehmung deiner Rechte hinsichtlich der von Meta gespeicherten Daten ist Meta verantwortlich. Wir als Betreiber der Website und Meta Ireland sind hinsichtlich der gemeinsamen Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich, wobei eine Vereinbarung gemäß Art 26 DSGVO geschlossen wurde. Die gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO erforderlichen Informationen sind in der Datenschutzrichtlinie von Meta Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy zu finden. |
Opt-Out |
Opt-Out über consentmanager
Wenn du dich vor dem Besuch unserer Website aus deinem Meta-Konto ausloggst, verhinderst du, dass die auf unserer Website erhobenen Daten mit deinem Meta Accounts verknüpft werden.
Informationen zu deinen Widerspruchsrechten bei Meta findest du hier: https://www.facebook.com/help/2069235856423257 |
Datenübermittlung an Drittstaaten |
Ja, in die USA. Der Transfer erfolgt mit deiner Einwilligung. |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss |
Datenschutzabkommen EU-USA (EU-U.S. Data Privacy Framework (Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA) (Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission; C(2023) 4745 final) |
Garantien: |
Zertifizierung von Meta Platforms, Inc. nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://www.facebook.com/privacy/policy
https://www.facebook.com/privacy/policies/data_privacy_framework
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum |
WisePops
|
Wir verwenden auf unserer Webseite „WisePops“, einen Webanalysedienst der WisePops SAS, 87 boulevard Suchet, 75016 Paris, Frankreich. Dank WisePops ist es uns möglich Pop-Ups basierend auf deinem Surfverhalten auf unserer Seite einzubinden. Dazu werden Cookies gesetzt.
Folgende Angaben werden beim Besuch der Webseite erfasst:
- dass letzte Mal, als du die Website besucht hast
- die Pop-Up Kampganen mit welchen du interagiert hast (Anzeige, Klick oder Anmeldung)
- zusätzliche Informationen welche wir mit deinem Besuch verknüpfen (Bsp. Datum deines letzten Einkaufs)
Diese Informationen werden in einem Cookie gespeichert und auf deinem Computer abgelegt. Dieses Cookie läuft nach zwei Jahren ab und hilft uns sicherzustellen, dass du die gleiche Nachricht nicht zweimal siehst. Zum Löschen dieser Daten kannst du einfach dein Cookie leeren. |
Opt-Out |
Opt-Out über consentmanager |
Datenübermittlung an Drittstaaten |
– |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss |
– |
Garantien: |
– |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://support.wisepops.com/more-info/data-and-cookie-policy. |
Zoho SalesIQ
|
Beim Besuch unserer Webseite werden mit deiner Zustimmung anonymisierte Nutzungsdaten mittels Zoho SalesIQ erhoben. SalesIQ ermöglicht uns einer Analyse unserer Webseite. Die durch SalesIQ gesetzten Cookies sammeln auch Infromationen
darüber, wie Besucher unsere Webseite nutzen, von welcher Webseite der Besucher kam, die Anzahl der Besuche jedes Nutzers und die Dauer des Aufenthalts auf den Webseiten. Wir speichern diese Daten ausschließlich für statistische Zwecke. Die IP-Adressen werden im Rahmen werden durch Kürzung pseudonymisiert.
Wir nutzen außerdem die Live-Chat Funktion von SalesIQ um mit dir in Echtzeit kommunizieren zu können. Die Daten werden nur temporär während deines Besuchs gespeichert außer du gibst an, dass wir den Chat archivieren und als Lead in unserem CRM deinem CRM-Eintrag zuordnen sollen. Dies erfolgt nur nach deiner Zustimmung.
Der Dienst wird angeboten durch die Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4 B, 3527 HAT Utrecht, Niederlande.
Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich in europäischen Rechenzentren.
|
Opt-Out |
Opt-out über Consentmanager |
Datenübermittlung an Drittstaaten |
Findet nicht statt |
Ggf. Angemessenheitsbeschluss |
– |
Garantien: |
– |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://www.zoho.com/de/privacy.html |
Bewertungs-Widgets
Wir haben in unserer Website Bewertungs-Widgets eingebunden. Ein Widget ist ein in unserer Webseite eingebundenes Funktions- und Inhaltselement welches veränderlichen Informationen anzeigt. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar innerhalb unserer Webseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den Servern des Dienstanbieters abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung zwischen unserer Webseite und dem Dienstanbieter aufgebaut werden und der Dienstanbieter erhält gewisse technische Daten (Zugriffsdaten, beinhaltend die IP-Adresse), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Des weiteren erhält der Dienstanbieter Informationen darüber, dass du unsere Webseite besucht hast. Diese Informationen können in einem Cookie gespeichert und vom Dienstanbieter verwendet werden, um zu erkennen, welche Webseiten, die am Bewertungsverfahren des Dienstanbieters teilnehmen, von dir besucht worden sind. Die Informationen können in einem Nutzerprofil gespeichert und für Werbe- oder Marktforschungszwecke verwendet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Einbindung des Widgets, ist deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten durch den Cookie-Einsatz, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Wir setzen folgenden Dienstanbieter ein:
Trusted Shops
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15c
50823 Köln
|
|
Opt-Out |
Opt-Out über consentmanager |
Datenübermittlung an Drittstaaten |
nicht geplant |
Datenschutzhinweise des Anbieters: |
https://www.trustedshops.de/impressum-datenschutz/ |
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich übertragen, soweit du eingewilligt hast, dich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entschieden oder dich bereits für die Nutzung von Trusted Shops Produkten registriert hast. In diesem Fall gilt die zwischen dir und Trusted Shops getroffene Vereinbarung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs, 1 lit f DSGVO.